vorenquasilo Logo
Finanzanalyse & Branchenexpertise

Datenschutzerklärung

vorenquasilo - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Geltungsbereich

Willkommen bei vorenquasilo, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzanalysen und branchenspezifische Einblicke. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website vorenquasilo.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verpflichten uns zur transparenten und rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer Daten und räumen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Informationen ein.

Diese Erklärung gilt für alle Interaktionen mit unserer Plattform, einschließlich der Nutzung unserer Analysewerkzeuge, des Zugriffs auf Finanzberichte und der Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken zu.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die vorenquasilo GmbH mit Sitz in der Rhön-Kaserne Geb 81, 97772 Wildflecken, Deutschland. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4952515439444 oder per E-Mail an info@vorenquasilo.com. Für spezifische Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an datenschutz@vorenquasilo.com. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zu geben.

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzanalysedienste bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

Kontakt- und Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und berufliche Informationen zur Kontoverwaltung und Kommunikation.

Nutzungs- und Verhaltensdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform, besuchte Seiten, Analysepräferenzen und Nutzungsmuster.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Cookies und andere technische Identifikatoren für die Plattformfunktionalität.

Finanz- und Präferenzdaten

Ihre Interessensgebiete, Branchenpräferenzen und ausgewählte Analysebereiche zur personalisierten Inhaltsbereitstellung.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Hauptsächlich stützen wir uns auf die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen und Ihre Einwilligung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste sowie technischer Support
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos, Updates und wichtiger Plattforminformationen
  • Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Marktforschung und Produktentwicklung zur Diensteoptimierung
  • Marketing und Werbung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zu den Empfängerkategorien gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie Marketingpartner für zugelassene Werbemaßnahmen. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Bei behördlichen Anfragen oder rechtlichen Verpflichtungen können wir gezwungen sein, Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden zu übermitteln. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich erforderliche Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip und regelmäßige Sicherheitsaudits. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Wir überwachen kontinuierlich unsere Systeme auf Sicherheitsvorfälle und haben Notfallpläne für den Fall einer Datenpanne entwickelt. Bei schwerwiegenden Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten informieren wir unverzüglich die zuständigen Aufsichtsbehörden und betroffene Personen.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Verwendungszweck.

Kontaktdaten und Nutzungsinformationen werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen, werden aber spätestens nach fünf Jahren ohne Aktivität gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen.

Analytische Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Alle Cookie-Aktivitäten werden in unserem Cookie-Protokoll dokumentiert, das Sie einsehen können.

10. Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Solche Übertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir stellen sicher, dass Empfänger in Drittländern entweder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau ansässig sind oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder andere anerkannte Instrumente geschützt sind.

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir die Rechtslage und Sicherheitsstandards im Zielland. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die bei Übertragungen in Drittländer angewendet werden.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Aktuelle Versionen werden auf unserer Website veröffentlicht und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist darauf spezialisiert, Ihre Anliegen schnell und kompetent zu bearbeiten.

Anschrift

Rhön-Kaserne Geb 81
97772 Wildflecken
Deutschland

Telefon

+4952515439444

E-Mail

info@vorenquasilo.com